Marienburg
Die Marienburg im ehemaligen Ostpreußen, poln. Malbork gilt als die größte Burganlage Europas die jemals aus Backsteinen erbaut wurde. Millionen Ziegel im Klosterformat wurden in der Bauzeit von 1270 bis 1393 in der 20 Hektar großen Anlage am Ufer des Nogat verbaut.
Wolfsschanze/Führerhauptquartier bei Rastenburg
Wolfsschanze. Größenwahn und Widerstand
14.04.2019. Es wurde kräftig aufgeräumt. Unter dem letzten Pächter vermoderte die Anlage langsam.
Tief in den Wäldern, in einem teilweise sumpfigen Gebiet verborgen, entstand ab 1940, das Führerhauptquartier in der Nähe der Stadt Rastenburg. Nach Einstellung der Bauarbeiten am "Masuren Kanal", wurden Arbeiter, Baumaschienen und vorhandenes Baumaterial, zum Bau der Wolfsschanze und des "Oberkommando der Wehrmacht (OKW)" eingesetzt. Während Deutschlands Städte langsam in Trümmer versanken, wurden in den folgenden Jahren hier zigtausend Arbeiter beschäftigt, die halbjährlich ausgetauscht und nur an einem Bauabschnitt arbeiten durften. Tarnname der angeblichen Fabrik: Chemische Werke Askania.
Weiterlesen: Wolfsschanze/Führerhauptquartier bei Rastenburg
Wojnowo / Eckertsdorf. Kirche und Kloster der Altgläubigen.
Mit Genehmigung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm des III, siedelten sich zwischen 1828 und 1832 die Philipponen (Altritualisten, Altgläubigen) in dem Gebiet um Eckertsdorf und den umliegenden Dörfern an.
Weiterlesen: Wojnowo / Eckertsdorf. Kirche und Kloster der...
Eisenbahnmuseum in Ełk/Lyck / Masuren
Blümchen pflücken während der Fahrt!
Zu den Attraktionen für Urlauber, und nicht nur Eisenbahnfreunde, gehört ein Besuch des Kleinbahnmuseums in Ełk/Lyck.
Masurische Heimatmuseen
Nur über einen Waldweg zu erreichen, befindet sich der kleine Ort Owczarnia / Schäferei, in der Nähe von Rastenburg.