Schloss Steinort / Sztynort. Masuren.
Ein schon immer von Sagen und Legenden umwobener Ort.
Als Geschenk des Deutschen Orden für Ihre Verdienste, kam die Steinorter Wildnis in der Nähe des Dorfes Haarschen vor 500 Jahren in den Besitz der Familie Lehndorff. Lehndorffs tauchen in der Geschichte immer wieder als königliche Befehlshaber, Fürstbischof oder als Reichsgraf auf.
Hohenstein / Olsztynek. Freilichtmuseum in Masuren.
worden.
Museum für „Volkstümliche Baukunst – der Ethnographische Park in Olsztynek“.
Auf den Besuch des 93 Hektar großen Areals, warten rund 76 kleinere und größere Objekte ländlicher Architektur. Für den Besuch sollten Sie einen Tag einplanen und die ganze Familie mitbringen. In einer natürlichen Umgebung sind hier Haustypen und Gebrauchsgegenstände aus dem ehemaligen Ostpreußen zusammen getragen worden.
Weiterlesen: Hohenstein / Olsztynek. Freilichtmuseum in Masuren.
Masuren-Pferdeland. Trakehner mit der Adlerschwinge
Wochentags liegt eine beschauliche Ruhe über einem der bekanntesten Gestüte Polens.
Weiterlesen: Masuren-Pferdeland. Trakehner mit der Adlerschwinge
Angeln in Masuren. Dicke Fische warten!
Natur pur. Ein Eldorado für Angler. Die Masurische Seenplatte, ein europäisches Spitzenrevier, erstreckt sich vom Mauersee bis zum Spirdingsee und umfasst ca. 600 km² Fläche. Zum Bericht: Angeltips