Wojnowo / Eckertsdorf. Kirche und Kloster der Altgläubigen.
Mit Genehmigung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm des III, siedelten sich zwischen 1828 und 1832 die Philipponen (Altritualisten, Altgläubigen) in dem Gebiet um Eckertsdorf und den umliegenden Dörfern an.
Weiterlesen: Wojnowo / Eckertsdorf. Kirche und Kloster der...
Eisenbahnmuseum in Ełk/Lyck / Masuren
Blümchen pflücken während der Fahrt!
Zu den Attraktionen für Urlauber, und nicht nur Eisenbahnfreunde, gehört ein Besuch des Kleinbahnmuseums in Ełk/Lyck.
Pyramide in Rapa - Schloß Beynuhnen
Pyramide in Rapa / Masuren
In der Luschnitz, einem feuchten Waldgebiet, über einen aufgeschütteten Damm zu erreichen, errichtete Graf Heinrich von Farenheid 1811 die sogenannte „Pyramide von Rapa“ als Begräbnisstätte für sich und seine mit 3 Jahren verstorbene Tochter Ninette. Die in diesem Artikel verwendeten Aufnahmen zeigen noch den Zustand der Anlage bis 2017. Seitdem wurde "aufgeräumt" und restauriert.
Feste Boyen in Lötzen/Giżycko
Noch im 1.Weltkrieg spielte die Stadt durch die nahe gelegene Festung Boyen eine wichtige Rolle, da hier der Vormarsch der russischen Armee gestoppt wurde. Erst in der anschließenden Winterschlacht 1914/15 konnten die Russischen Truppen aus Ostpreußen vertrieben werden.
Benannt nach dem preußischen General von Boyen, auf dessen die Idee die heutige Wehrpflicht beruht, wurde die Festung zwischen 1844 und 1887 aus Millionen Ziegeln erbaut. Der Bau der Festung brachte auch einen beabsichtigten wirtschaftlichen Aufschwung in der Region mit sich.